Premiumweg P6 Heldrastein

Wanfried-Heldra

Premiumweg P6 Heldrastein
Schwierigkeitsgrad: schwer
Streckenlänge: 12,8 km
Dauer: 330 Minuten
Erlebnispunktzahl: 65
Höhenprofil herunterladen Prospekt herunterladen

Vom kleinen Ort Heldra aus durchwandern Sie die unter Schutz stehende Werraaue. Nutzen das "Blaue Wunder", eine ehemalige Fluss-Sperre der deutsch-deutschen Grenze, um ans andere Werra-Ufer zu gelangen und von dort geht es stetig bergan hinauf zu Hüneburg und Heldrastein. Die Aussicht vom Turm der Einheit (dauerhaft geöffnet) auf dem Heldrastein (504 m) entschädigt Sie für den steilen Aufstieg. 40 Jahre war der Berg Sperrgebiet und wurde von der Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu Abhörzwecken genutzt. Jetzt führt der Weg wieder hinab ans Werra-Ufer. In Großburschla überqueren Sie wiederum den ehemaligen Grenzfluss Werra. Bis zurück nach Heldra führt der Weg jetzt in Ufernähe entlang. Hier passieren sie eine eiszeitliche Schotterterrasse, die in der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren abgelagert wurde. 

Seit 2023 ist das Grüne Band, nach Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg auch auf hessischer Seite Nationales Naturmonument.

Planen Sie über den Barbarossaweg X8 einen Abstecher zum Dreiherrenstein ein! Sie werden dort ebenfalls mit einer tollen Aussicht belohnt. Zudem steht dort ein Kunstwerk der ARS NATURA-Freiluftgalerie: eine offene Bibliothek. Sie können in den dortigen Büchern blättern oder auch eines eintauschen.

Mehr Kilometer: Durch einen Abstecher zum Dreiherrenstein lässt sich die Wandertour erweitern. Über die Streckenwege Werra-Burgen Steig (X5) und Barbarossaweg (X8) lässt sich die Wanderstrecke verlängern.
Weniger Kilometer: Über die Außergewöhnliche Flora und Fauna auf dem Muschelkalkplateau im früheren Grenzgebiet und viele Stufen prägen diese sportliche Rundtour.gekennzeichnete Abkürzung durch das Kohntal lässt sich der P6 gut abkürzen.

Kontakt

Anschrift
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
05657 644990

info@naturparkfrauholle.land

Ansprechpartner
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
05657 64499-0

info@naturparkfrauholle.land
zur Webseite

Details

Steile Anstiege, schmale Waldpfade, Treppenstufen, gute Kondition erforderlich

Hinweis: Der Premiumweg P6 Heldrastein berührt zeitweise geschichtsträchtige Nahtstellen zwischen Ost und West. Nach Minenräumungsarbeiten Anfang der 1990er Jahre wurde aus der grausamen Grenzlinie das Grüne Band, das vielen seltenen Tieren und Pflanzen eine Heimat bietet. Ihrer Sicherheit und der Natur zuliebe empfehlen wir, auf den beschilderten viel begangenen Pfaden zu bleiben.

Wir empfehlen Wanderschuhe und Rucksackverpflegung.

Anfahrt

Startpunkt

a) 99830 Treffurt-Großburschla, Parkplatz am Werraufer

b) 37281 Wanfried-Heldra, August-Hermann-Francke-Platz, Wanderportal, wenige Parkplätze, Ortsmitte

Anreise

per ÖPNV: Haltestelle Heldra, NVV Servicetelefon: 0800 939 0800, www.nvv.de oder www.vsninfo.de/ oder www.bahn.de

Einkehr


Herberge im Kleegarten, Wanfried
Vor der Lücke
37281 Wanfried-Heldra

05655 923444

Florian-Henning-Hütte, Wanfried (saisonal)
direkt am Turm der Einheit
37281 Wanfried-Heldra

E-Mail
https://www.ig-heldrastein.de/heldrastein/schutzhuette

Gemeindeschänke Heldra, Wanfried
Obergasse 7
37281 Wanfried-Heldra

0177 6518026
E-Mail
http://gemeindeschaenke-heldra.de/

Buchen

Tipps

Die ev. Johanniskirche in Heldra ist eine offene Kirche.

Bewegte Bilder vom P6 finden Sie bei YouTube. Geben Sie dort einfach das Sie interessierende touristische Angebot in die Suchmaske ein, z. B. "Heldrastein".

Umleitungen, Sperrungen, wichtige Hinweise?

Einkaufsmöglichkeiten


Imkerei am Heldrastein
Obergasse 29
37281 Wanfried

05655-922470
E-Mail
weitere Informationen
Vorschau

Gärtnerei Hollerbuhl
Am Bahnhof 14
37281 Wanfried

05655-293
weitere Informationen
Vorschau


Holles Schaf Shop