Salzmuseum

in Bad Sooden-Allendorf

Salzmuseum im Söder Tor Bad Sooden-Allendorf. Copyright: Stadt Bad Sooden-Allendorf, Tourismus- und KurAöR
Salzmuseum
Familienfreundlich

Das Salz war bis 1906 die wichtigste Lebens- und Wirtschaftsgrundlage der Stadt Bad Sooden-Allendorf. Im Museum werden Sie über die Solequellen, die Salzgewinnung und den Transport des "weissen Goldes" auf den alten Salzstraßen informiert. Eine Besonderheit ist die Kopie des "New Salzbuchs", die sogenannte "Salzbibel",  vom in der Saline amtierenden Pfarrer und Salzgraf Johannes Rehnanus. Auch die "Ewige Location" mit 53 Siegeln und die alte Salzwaage, mit der früher die Salzmengen gewogen wurden, sind Raritäten des Museums.

Zum Museum gehören auch die Außenanlagen:

  • Sohlebohrturm
  • Gradierwerk und Solebadehäuschen
  • Brunnenkammer
  • Betriebsgraben mit Kunsthaus
  • Pfennigstube
  • Salzamt mit Salztisch

Jedes dieser Gebäude ist mit einer Informationstafel versehen.

Die Öffnungszeiten sind üblicherweise Mi, Sa, So und feiertags von 14 bis 17 Uhr. Vom 1. Oktober bis 31. März ist das Museum mittwochs geschlossen.

Kontakt

Anschrift
Rosenstr. 1-3 (Söder Tor)
37242 Bad Sooden-Allendorf
05657 958716

zur Webseite
Ansprechpartner
Tourist-Information Bad Sooden-Allendorf
Landgraf-Philipp-Platz 1-2
37242 Bad Sooden-Allendorf
05652 95870

touristinfo@bad-sooden-allendorf.de
zur Webseite

Anfahrt

Einkehr

Buchen

Einkaufsmöglichkeiten


Holles Schaf Shop