Im Auftrag des Landes Hessen (RP Kassel) findet ab Mitte Mai 2022 eine Grünlandkartierung in ausgewählten Bereichen des FFH-Gebietes „Werra- und Wehretal“ des Werra-Meißner-Kreises statt. Schwerpunkte der Kartierung liegen im Umfeld von Wanfried, Wehretal, Sontra, Waldkappel und Großalmerode. Damit wird eine bereits im Jahr 2021 begonnen Kartierung fortgesetzt.
Betretung von Flächen
Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass Grundstücke im Außenbereich zwischen dem 09.5.2022 und dem 31.12.2022 aufgesucht werden. Den dazu beauftragten Kartierern ist laut Hessischem Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (§ 20 HAGBNatschG – Duldungspflichten –) erlaubt, diese Flächen zu betreten. Sie sind in die Methode der Bestandserfassung eingewiesen und haben sich im Laufe der Jahre Spezialkenntnisse für die Kartierung und detaillierte Kenntnisse vor Ort erworben. Sie werden bei ihrer Arbeit besonders behutsam vorgehen. Durch die Erfassung der Arten und Lebensräume entstehen keine Einschränkungen für die Flächeneigentümer und Bewirtschafter.
Förderung von Natura 2000
Natura 2000 ist ein europaweites Netz von Schutzgebieten (FFH- und Vogelschutzgebiete), welches länderübergreifend dem Schutz heimischer gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie deren natürlichen Lebensräumen dient.
Das Land Hessen, vertreten durch das Regierungspräsidium Kassel, hat sich zur Aufgabe gestellt, verstärkt Projekte zu fördern, die den Fokus auf die Umsetzung der Ziele von Natura 2000 im Offenland haben. In diesem Rahmen wurde die Ermittlung von wertvollen, aktuell aber noch nicht kartierten Grünlandstandorten innerhalb des FFH-Gebietes „Werra- und Wehretal“ in Auftrag gegeben.
Der Geo-Naturpark als Landschaftspflegeverband
Beauftragt und koordiniert wird die Kartierung vom Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, der die Aufgaben eines Landschaftspflegeverbands des Werra-Meißner-Kreises übernommen hat. Falls sich Ihrerseits Rückfragen ergeben, können Sie sich gerne per Mail oder telefonisch an Frau Pfingst oder Herrn Bringmann wenden.
Kartierraum
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über zu den Kartierflächen (grün), in denen die Karterer:innen vorrangig unterwegs sein werden. Weitere Informationen zum Projekt wertvolles Grünland im FFH-Gebiet "Werra- und Wehretal" finden Sie hier.