Für unsere Geo-Naturpark-App sind aktualisierte Versionen im Google Play Store für Android und für iOS im App Store erhältlich.
Bei der App hat sich die Funktionalität etwas verändert: Die App lädt schlank und schnell zunächst nur die Struktur ohne Bilder herunter. Für das volle Nutzungserlebnis empfiehlt sich dann das Herunterladen der Bilder; die App lädt nach Öffnen dazu ein. Anders als bisher, ist für das Scannen der QR-Codes an den Wegen nicht mehr das Herunterladen der Tagestour erforderlich. Der persönliche Downloadbereich besteht jedoch weiterhin. So lassen sich die ausgewählten Touren schneller wiederfinden. Die App enthält jetzt neu neben dem P27 auch die noch zu eröffnende Anger-Radtour in Meißner/Berkatal sowie die ARS-NATURA-Freiluftgalerie am Barbarossaweg zwischen Spangenberg und Treffurt. Wir haben von der sich an kommunalen Grenzen orientierten Etappeneinteilung, die die ARS NATURA-Stiftung auf Ihrer Seite veröffentlicht hat, Abstand genommen und die Etappen für mehr Praktikabilität hinsichtlich der Zuwegung/Wanderparkplätze und Etappenlänge neu eingeteilt. Die Beschreibung der Kunstwerke ist noch nicht ganz abgeschlossen. Außerdem haben wir im Bereich „Sehenswert“ aufgrund der Vielzahl der Angebote die Rubrik „Freizeiteinrichtungen und Museen“ unterteilt in „Museen“ und „Freizeit und Sport“. Die App steht den Gästen auch weiterhin kostenfrei zur Verfügung.
Mehr Informationen zu den Funktionalitäten der App sowie die Links in die Stores finden Sie unter www.naturparkfrauholle.land/app.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Geo-Naturpark-App.