Update: Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert und mit 70 Erlebnispunkten bewertet - ein überdurchschnittliches Ergebnis.
Das Wanderwegenetz im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land ist mit dem heutigen Donnerstag dichter geworden: Der neue Rundwanderweg P27 Burg Ludwigstein wurde eröffnet und steht nun zur Prüfung und Zertifizierung als Premiumweg durch das Deutsche Wanderinstitut an. Parallel wurde auch der knapp fünf Kilometer lange Rundweg „Weg der Jugendbewegung“ eingeweiht. Beide Wege starten an der Jugendburg Ludwigstein am gleichnamigen Wanderparkplatz und sind durchgängig in beide Richtungen ausgeschildert und markiert.
Der elf Kilometer lange P27 Burg Ludwigstein verbindet die Wappenburg des Werra-Meißner-Kreises mit Kirschplantagen und Streuobstwiesen oberhalb Wendershausens mit dem Aussichtspunkt vom Großen Habichtstein, sagenhaften Ausblicken nach Oberrieden, zur Burgruine Hanstein sowie dem Zwei-Burgen-Blick. Der Weg führt sowohl durch Wälder als auch über Wiesenpfade durch Offenland, tangiert dabei auch die Kirschwanderwege mit ihren Klapptafeln und Fotopunkten sowie den Qualitätsweg Werra-Burgen-Steig Hessen.
Teile des Wegs sind trassengleich mit dem „Weg der Jugendbewegung“, der die Geschichte der Jugendbewegung dargestellt. Diese baute u.a. als Wandervogelbewegung Anfang des 20. Jahrhundert den Ludwigstein als Jugendburg aus. Die Pfadfinderin Katinka Cziborra und der Pfadfinder Arne Kelm erarbeiteten die Inhalte anhand ihrer Recherchen im Archiv der Deutschen Jugendbewegung, die Teil der Stiftung Jugendburg Ludwigstein ist. Die zehn Infotafeln wurden ganz bewusst für Kinderaugen etwas niedriger am Weg aufgestellt als die anderen Wandertafeln.
Roland Elsas, Vorsitzender der Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Burgbetriebsleiter betonte, dass mit den beiden neuen Wegen die wichtigsten Ziele der jungen Übernachtungsgäste besser angebunden seien: Der vom Geo-Naturpark betriebene Wasserspielplatz Öhrchen, der Große Habichtstein und der Zweiburgenblick. Dass unterwegs Aspekte der Jugendbewegung vermittelt würden, hätte einen hohen Mehrwert auch für die Wandernden am neuen Premiumweg.
Für unsere Vorsitzende, Landrätin Nicole Rathgeber, und unseren Geschäftsführer Marco Lenarduzzi, liegen weitere Vorteile des neuen Premiumwegs auf der Hand: Der neue Premiumwanderweg komplettiert das Wanderwegangebot rund um die zwei Burgen im Werratal und unterstützt damit auch die touristische Entwicklung des Grünen Bandes in Hessen und Thüringen. Er bindet zudem die Jugendburg Ludwigstein besser an den Qualitätsweg Werra-Burgen-Steig Hessen an. Der Ausbau der zertifizierten Wanderangebote trägt über die Förderung des Tagestourismus hinaus auch zur Erhöhung der Aufenthaltsdauer der Gäste im Werra-Meißner-Kreis bei.
Beide Wege entstanden auf Initiative der „Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung“. Die Stadt Witzenhausen hat für die Einrichtung des Weges Fördermittel über LEADER eingeworben. Die erforderlichen Eigenmittel konnten durch den Förder- und ehemaligen Trägerverein der Burg und der Jugendbildungsstätte Ludwigstein gGmbH sowie der Vereinigung Jugendburg Ludwigstein e.V. zugesagt werden. Die Planung und Realisierung des Weges erfolgte durch den Geo-Naturpark in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Hessisch Lichtenau und weiteren Flächeneigentümern.
Mit der Eröffnung wird der Premiumweg auch in die überregionale Vermarktung aufgenommen. Ausführliche Informationen sind bereits u.a. auf der Website des Geo-Naturparks zu finden. Der Weg ist in den zukünftigen Neuauflagen der Wanderkarten wie auch in der Geo-Naturpark-App (Update für Andoid seit 25. Juni, iOS vorauss. 27. KW)
Bei der Eröffnung waren sich alle Anwesenden sicher, dass die neuen Wege bei Wandergästen gut ankommen werden. Das Interesse sei bereits vor der Eröffnung groß. Zahlreiche Wandernde seien seit der Einrichtung und Beschilderung noch vor der offiziellen Eröffnung bereits auf dem Weg unterwegs gewesen.
Link zum Premiumweg P27 auf unserer Internetseite
Bei der Eröffnung v.l.n.r.:
- Roland Elsas, Vorsitzender der Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung sowie Burgbetriebsleiter
- Lukas Sittel, Bürgermeister der Stadt Witzenhausen
- Nicole Rathgeber, Landrätin des Werra-Meißner-Kreises, Vorstandsvorsitzende Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
- Arne Kelm, Pfadfinder und…
- Katinka Cziborra, Pfadfinderin. Beide: Recherche und Redaktion der Infotafeln am „Weg der Jugendbewegung“
- Katharina Feldmann, Geschäftsführerin der Jugendbildungsstätte Ludwigstein gGmbH
- Marco Lenarduzzi, Geschäftsführer des Geo-Naturpark Frau-Holle-Land