Naturparkführerinnen und -führer trafen sich in Cornberg



Geführte Wanderungen sind ein Teil unseres großen Aufgabenspektrums. Zum Saisonauftakt trafen sich alle Naturparkführerinnen und Naturparkführer Anfang März in Cornberg, dem jüngsten Partner im Geo-Naturpark. Das Seminargebäude am Sandsteinbruch bietet beste Bedingungen, um die knapp 40 anwesenden Personen während der zweieinhalbstündigen Tagungsphase gut und bequem unterzubringen.

Mehr als 9.000 Menschen führten unsere mehr als 40 Naturparkführerinnen und Naturparkführer 2022 an verschiedensten Orten im Geo-Naturpark und brachte ihnen Natur, Heimat und Kulinarisches nahe. Die Hochsaison lag in den Monaten Juni und Juli. Es waren sehr viel mehr Kinder unter den Teilnehmern, als in den Jahren vor Corona, derzeit sind Waldkindergeburtstage, vor allem am Hohen Meißner, der Renner. Klassenfahrten fanden 2022 wieder statt und das Umweltbildungs-Team durfte wieder in die Schulen und Kindertagesstätten fahren, auch das steigerte die Teilnehmerzahlen bei den Kindern immens.

Für 2023 stehen wieder einige neue Touren (Grenzgeschichten, Faszination Baum u.a.) im Programm, aber auch Bewährtes, wie Führungen durch die Kripp- und Hielöcher, kommt nicht zu kurz. Es werden weitere Interessierte gesucht, die sich vor allem bei den häufig nachgefragten Waldkindergeburtstagen einbringen möchten.

Vor dem eigentlichen Treffen mit Austausch gab es zwei einstündige Kurzführungen, um Cornberg besser kennen zu lernen. Eine Ortsführung mit Christian Engelmann und eine Steinbruchführung mit Helmut Reker. Vielen war gar nicht klar, dass Cornberg erst 1938/39 entstanden ist und eigentlich eine Stadt werden sollte. Engelmann stellte die Überlegungen, die sich die Planer machten, anschaulich dar und erläuterte die wechselvolle Geschichte Cornbergs. Im Steinbruch ging die andere Gruppe den geologischen Gegebenheiten auf den Grund. Kurze Einblicke in die schön gestaltete Mineraliensammlung, die Kulturbühne und das Sandsteinmuseum waren ebenfalls möglich. Sicher werden zukünftig zusätzliche Führungsideen für Cornberg entstehen. 2023 werden in Cornberg zwei Wanderungen, eine Ortsführung und eine Steinbruchführung angeboten. 

Den Abschluss dieses interessanten Tages bildete das gemeinsame Abendessen im Restaurant des Kloster Cornberg.

Wir starten gut informiert in die neue Wandersaison und freuen uns auf viele interessierte Mitwanderer.

 

 


Holles Schaf Shop