Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) und der Naturschutzbund (NABU) sucht wieder ehrenamtliche Helfer:innen zur Rettung von Amphibien während deren Frühjahrswanderung. Bald gehen Erdkröte und Co. wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern. Damit sie gut über die Straße kommen, brauchen sie unseren Einsatz. Abends, bei Einsetzen der Dunkelheit, oder auch morgens werden die Schutzzäune kontrolliert und abgesammelt. Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land gibt es zahlreiche Krötenwanderstrecken. Dazu zählen die Straße zwischen Jestädt und Grebendorf, Motzenrode, Aue/Wanfried, Alberode in Meißner, Gut Lautenbach bei Weißenborn, Friedrichsbrück, Witzenhausen und Freudenthal, der Umschwang im Kaufunger Wald und Lohfelden-Vollmarshausen. Übrigens muss man nicht täglich zur Verfügung stehen, es sind an allen Orten Gruppen aktiv in denen man sich abspricht und unterstützt. Sobald die Temperaturen milder werden, kann es losgehen. Wer helfen möchte, nimmt am Besten Kontakt mit dem BUND, NABU oder einer örtlichen Gruppe auf.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/index.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/aktion-kroetenwanderung/
https://www.bund-wmk.de/themen-und-projekte/amphibienschutz/
http://www.naturschutzverein-nieste.de/index.html
https://www.nabu-kaufungen-lohfelden.de/wir-%C3%BCber-uns/
https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/7400-amphibien-bei-aue-gerettet-91502322.html